Für uns geht es jetzt auf unser Plattdeutsch-lernen-Reise einmal durch Raum und Zeit 😉
okay… nehmen wir erstmal nur die Zeit. In diesem Blogartikel bekommst du kurz und knapp die Zeiten vorgestellt.
Ein kurzer Überblick:
- Nutiet → Präsens/ Gegenwart
- tokamen Tiet → Futur/ Zukunft
- verleden Tieden → Präteritum und Perfekt / Vergangenheit
Außerdem müssen wir bei der Konjugation der Verben darauf achten, ob es sich um ein starkes oder ein schwaches Verb handelt.
Wie Unterscheiden wir starke von schwachen Verben?
starke Verben: Veränderung des Stammvokals schwache Verben: keine Veränderung des Stammvokals
De Nutiet
„Ik snack Platt“
Verwendung: Das Handeln findet genau jetzt statt oder wird bald anfangen
Bildung: Unterscheidung in schwache und starke Verben (siehe Beispiel-Bilder)
schwache Verben:
Ik snack Platt
Du snackst Platt
Se/He/Dat snackt Platt
Wi/Ji/Se snackt Platt
starke Verben:
Ik bliev
Du bliffst
Se/He/Dat blifft
Wie/Ji/Se blievt
Infinitiv: blieven (bleiben)
De tokamen Tiet
„Ik will Platt snacken“
Verwendung: Das Handeln wird in der der Zukunft anfangen
Bildung: Hilfsverb + Infinitiv vom Verb
Hilfverben:
- wüllen – Die handelnde Person möchte es
- Ik will Platt snacken
- Ich werden/ will Platt sprechen
- schölen – Die Handlung hat nichts mit dem Wollen der handelnden Person zu tun
- Ik schall Platt snacken
- Ich soll/ werde Platt sprechen
- warrn -Die Handlung beginnt bald oder gerade
- Ik warr Platt snacken
- ich beginne/werde Platt sprechen
„Ik snack morgen Platt“
Bildung: Präsen + Temporaladverb (Beifügung, die die zukunftige Zeit anzeigt „morgen“)
verleden Tieden (Präteritum)
„Ik snack(de) Platt“
Verwendung: Schreiben über eine Handlung in der Vergangenheit und den Konjunktiv
Bildung: Unterscheidung in schwache und starke Verben (PDF)
schwache Verben:
Ik snack
Du snackst
Se/he/dat snack
Wi/Ji/Se snacken
starke Verben:
Ik bliev
Du bleevst
Se/He/Dat bleev
Wi/Ji/Se bleven
Ausnahme: In manchen Regionen wird ein -de an das Verb gehängt (Ik snackde Platt)
verleden Tieden (Perfekt)
„Ik heff Platt snackt“
Verwendung: Eine Handlung in der Vergangenheit ist abgeschlossen
Bildung: Hilfsverb + Partizip Präteritum
Hilfsverb:
- hebben –
- Ik heff Platt snackt
- ich habe Platt gesprochen
- wesen/ ween / sien (in der Gegenwart) –
- Ik bün lopen
- ich bin gelaufen
! Im Plattdeutschen gibt es die Vorsilbe ge- für die Zeitangabe nicht! Das bedeutet: Ik heff Platt gesnackt ist falsch 😉 Es heißt zwar im Hochdeutsch „ich habe Platt gesprochen“ aber die Form ge+Verb existiert im Plattdeutschen nicht.
Partizip Präteritum:
schwache Verben:
-(e)t an das Ende
starke Verben (stehen in der Universalwaffe 😉 – der PDF)